Fast fünf Jahre nach dem Brand am 15. April 2019 wird die Kathedrale Notre-Dame de Paris ab dem 7. und 8. Dezember 2024 wieder für die Öffentlichkeit geöffnet.
Auf einer Grünfläche der Kirche "Christi Auferstehung" im Westen von Memmingen befindet sich seit April 2024 ein kleines Rasenlabyrinth.
Am 4. Juni 2017 erschien die 1. Auflage meines Allgäuer Labyrinthbuchs. Für 2024/25 plane ich eine Neuauflage.
Im September 2024 finden im Allgäu wieder Lichterlabyrinthabende statt. In meinem Blogbeitrag gehe ich auf zwei Veranstaltungen näher ein.
Wandeln auf Wegen aus hellem Stein soll Menschen bei der Trauerbewältigung helfen
Einer der bekanntesten Schöpfer von Labyrinthen ist Magister Gernot Candolini aus Innsbruck. Er hat auch das Aichacher Labyrinth geplant, das inzwischen durch den Bauhof der Stadt in Eigenleistung verlegt wurde.
Interessierten Architekten, Bildungseinrichtungen, Kommunen, Gruppen, Kirchen, Kliniken, Senioreneinrichtungen, Therapeuten usw. biete ich auf Nachfrage und nach vorheriger Terminvereinbarung einen Labyrinthvortrag (ggf. mit Powerpoint Präsentation) an.
Neuauflage: Mein viertes Labyrinthbuch (DIN A6 quer)
Nachdem im Jahre 2020 alle Labyrinthveranstaltungen - corona-bedingt - abgesagt werden mussten, habe ich mich entschlossen, rechtzeitig vor dem Welt Labyrinth Tag 2021 allen Labyrinthinteressierten einen Labyrinth Workshop (online) anzubieten.
Mein fünftes Labyrinthbuch:
Allgäu-Schwäbisches Labyrinthbuch
Sonderauflage in Farbe
In meinem Labyrinthbuch (Band 5) fasse ich die Labyrinthe im Allgäu und Umgebung (Band 2) sowie in Mittel- und Oberschwaben (Band 3) als Sonderauflage in Farbe zusammen.